- Auskommen
- 1. Es kommt alles aus.Lat.: Fama prodit omnia.2. Mit vielem kommt man aus, mit wenigem hält man Haus.3. Wer nich ûtkümmt, kümmt nich in. (Strelitz.)4. Wer nicht auskommt, kommt auch nicht ein.Lat.: Austeritas solitudinis comes. – Moderationem docet peregrinatio. (Menander.)5. Wer nie auskummt, kummt nie hoam (heim). – Zaupser.Klugheit kommt von Erfahrung.*6. Er hat sein gutes Auskommen.Frz.: Cet homme a du pain cuit. – Cet homme a les pieds chauds.Lat.: Neque Lydorum carycas, neque flagrorum crepitus. (Suidas.) (Erasm., 636.)*7. Er hat (es ist) zum Auskommen, nicht zum Fettwerden.[Zusätze und Ergänzungen]8. Kommt man nicht aus, so kommt man ein.9. Wenn me z'sämme auskomme will, muss me hie und do e Bergle in e Thäle werfe. (Schwaben.)10. Wer auskommen will zu früh, der setz' in die Lotterie. – Frischbier, I, 2469.11. Wer ausskompt, der hort vnd sihet. – Petri, II, 685.12. Wer nicht auskompt, der lernt nichts. – Petri, II, 709.*13. Auskoma1, hat der Taubenjagl g'sagt. (Oberösterreich.)1) Ausgekommen. Baumgarten bemerkt: »Ich meine, der Sinn ist: es ist zu spät, die Sache ist bereits geschehen.«*14. Se kama ut, wie de Jodepper möt de Schâp. – Frischbier, I, 190.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.